
Telefonbox fürs Büro – schalldichte Raum-in-Raum-Lösung (bis 40 dB) für Ruhe, Fokus & Diskretion
Ob vertrauliche Gespräche, Video-Calls oder kreative Pause – die Büro-Telefonbox schafft einen schallgeschützten Rückzugsraum direkt im Arbeitsalltag. Mit bis zu 40 dB Schallschutz, leiser Belüftung (≥ 60 m³/h je Person) und durchdachter Ausstattung reduzieren Sie Ablenkung, fördern Fokus & Diskretion und steigern Produktivität sowie Wohlbefinden.
Schalldämmung & Akustik – hörbar weniger Lärm, spürbar mehr Konzentration
- Bis zu 40 dB Schallschutz im montierten Zustand (zertifiziert)
- 0,3–0,4 s Nachhallzeit innen für glasklare Sprache
- Ideal für vertrauliche Telefonate & störungsfreie Video-Calls
- Verbesserte Sprachverständlichkeit & angenehmes Raumklima
Die akustisch optimierte Telefonbox bietet höchste Schalldämmung und trägt maßgeblich zu einer ruhigen, produktiven Arbeitsatmosphäre bei – unabhängig vom Umfeld.
Nutzen & Einsatz – klare Gespräche, Deep Work & vertrauliche Meetings
In modernen Open-Space-Büros ist Rückzug Gold wert. Ständige Telefonate, Meetings und Hintergrundgeräusche erschweren konzentriertes Arbeiten. Unsere Telefonbox fürs Büro schafft einen schallgeschützten Rückzugsort, der Ruhe, Diskretion und Fokus vereint.
Ob für wichtige Kundengespräche, vertrauliche HR-Themen oder kreative Denkpausen – die kompakte Raum-in-Raum Lösungen verbessert Kommunikation und Konzentration spürbar.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise in moderner Bürogestaltung: Gemeinsam entwickeln wir individuelle Telefonbox-Lösungen, die sich nahtlos in Ihre Raumstruktur integrieren. Design, Belüftung, Licht und Schallschutz werden auf Ihre Anforderungen abgestimmt – für ein harmonisches Gesamtbild aus Funktion und Ästhetik.
Erleben Sie die perfekte Verbindung aus Design, Qualität und Akustik – mit einer Telefonbox, die den Büroalltag in Agenturen, Großraumbüros oder Co-Working-Spaces spürbar optimiert. Ihre Mitarbeitenden werden den Unterschied hören und fühlen.
New Work & Akustikzonen – flexible Räume für moderne Arbeitswelten
„New Work“ steht für Agilität, Flexibilität und eine neue Arbeitskultur, in der offene Räume den Austausch fördern. Doch mit der Offenheit wächst der Bedarf nach Rückzugsorten für konzentrierte Gespräche und diskrete Kommunikation – hier kommt die Telefonbox von woodtec ins Spiel.
In dynamischen Bürostrukturen ermöglicht sie spontane Meetings, vertrauliche Calls oder fokussiertes Arbeiten, ohne große Konferenzräume zu blockieren. Die schallisolierte Kabine ist flexibel, platzsparend und anpassbar an die Anforderungen moderner Unternehmen.
Mit ihrer optimierten Akustik, Beleuchtung und Belüftung wird die Telefonbox zum Herz moderner Bürogestaltung – ein Ort der Ruhe, an dem Effizienz, Design und Privatsphäre in Einklang stehen.
Darum woodtec: Besonderheiten der Telefonbox
Die Telefonbox wurde entwickelt, um den Anforderungen moderner Büroumgebungen gerecht zu werden. Diese innovative Raum-in-Raum Lösung vereint erstklassige Akustik, elegantes Design und Funktionalität in einem kompakten Format.
- Zertifizierte Schalldämmung: Maximale Privatsphäre für vertrauliche Gespräche und ungestörte Konzentration.
- Effizientes Lüftungssystem: Leistungsstark, leise und individuell steuerbar für höchsten Komfort.
- Moderne Steuerung: Licht- und Lüftungssysteme lassen sich problemlos in das Gebäudeleitsystem integrieren.
- Wartungsfrei: Langlebig und zuverlässig – diese Telefonbox benötigt keine regelmäßige Wartung.
- Einfache Elektrifizierung: Die integrierte Schnittstelle ermöglicht eine unkomplizierte Installation.
- Elegantes Design: Rahmenlose Glasflächen und stützenfreie Glasecken sorgen für eine moderne, luftige Optik.
Mit der Telefonbox reduzieren Sie störende Geräusche in offenen Büros, steigern die Produktivität Ihrer Mitarbeiter und schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Vertrauliche Telefonate oder sensible Kundengespräche lassen sich hier ungestört und sicher führen – unabhängig vom Trubel außen.
Barrierefrei. Inklusiv. Für alle nutzbar.
Unsere Telefonbox – ob als Kabine, Zelle oder Akustikbox – ist schwellenlos zugänglich und erfüllt höchste ergonomische Standards. So ermöglichen wir auch vertrauliche Telefonate für alle, ganz ohne Einschränkungen. Ideal für inklusive Bürowelten und moderne Raumplanung.
Varianten – Flexibilität für jedes Büro
Unsere Telefonboxen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, um perfekt auf die Anforderungen Ihres Büros zugeschnitten zu sein. Ob mit minimaler Verglasung für mehr Geborgenheit oder mit volltransparenten Flächen für ein offenes Design – jede Telefonbox kann individuell angepasst werden.
Dank der Möglichkeit, Verglasungen durch Folierungen zu modifizieren, bleiben Sie flexibel. So können Sie die Transparenz der Telefonbox jederzeit anpassen – perfekt für Büros, die sich weiterentwickeln. Wählen Sie die Variante, die Ihrem Team und Ihrer Arbeitsweise am besten entspricht.
Schallschutz und Akustik
Die Telefonbox wie auch andere Raum-in-Raum-Lösungen von Woodtec sind immer akustisch optimiert. Die Vollwände und Deckenelemente sind mit leistungsfähigen Absorbern ausgestattet, was eine Nachhallzeit zwischen 0,3 und 0,4 Sekunden garantiert. Die Telefonbox ist zudem mit einem Schallschutz von bis zu 40 dB erhältlich, was störende Geräusche effektiv reduziert und Vertraulichkeit sicherstellt.
Systembelüftung und Komfort
Eine leise und effektive Belüftung der Telefonbox trägt maßgeblich zur Akzeptanz durch die Nutzer bei. Die Lüfterbox auf dem Deckenelement zieht die erwärmte und verbrauchte Luft zuverlässig ab. Die Luftleistung liegt bei 180 m³/h. Frische und kühle Luft strömt bodennah nach, über die Vollwand. Das Lüftungsprinzip arbeitet im Einklang mit der Thermik und hält den Raum lange kühl. Ein Präsenzmelder in der Decke schaltet die Lüftung automatisch. Sobald der Nutzer den Cube betritt wird die Lüftung eingeschaltet. Optional kann der Nutzer den voreingestellten Regel-Volumenstrom (die Luftmenge) nachgeregeln.
Licht:
Die Telefonkabine braucht eine gute Beleuchtung, individuell dimmbar und intelligent gesteuert. Das Licht wird über einen, in der Decke integrierten, Präsenzmelder ein- und ausgeschaltet. Optional hat der Nutzer die Möglichkeit das Licht individuell zu schalten oder zu dimmen.
Elektrifizierung:
Die Telefonbox als Raum-in-Raum Lösung wird nach dem „plug and play“ Prinzip ausgeliefert. Alle im Cube verbauten elektrotechnischen Elemente sind intern, über steckbare und verpolungssichere Verbindungen fertig verdrahtet.
Schnittstelle 230 V:
Alle Funktioen der 230 V Elektrifizierung laufen auf der Decke in der Steuerbox zusammen. Dieser kleine Schaltkasten bietet auch die Schnittstelle, eine Buchse Wieland GST18i3FS2RV, für den festen Anschluss der Telefonbox. Unsere Monteure führen eine erste Funktionsprüfung nach der Montage durch, mittels eines Testkabels. Den dauerhaften Anschluss und die förmliche Inbetriebnahme nach DIN VDE 0100 muss allerdings der ortskundige Elektriker übernehmen.
Datenverkablung:
Sofern Netzwerkanschlüsse in der Telefonbox gewünscht sind übergeben Sie oder Ihr Dienstleister die Patchkabel an unsere Monteure, anlässlich der Montage. Wir ziehen diese dann direkt an die entsprechenden Schnittstellen. Die gewünschten Schnittstellen sprechen wir mit Ihnen vor Fertigung ab. Der Standard für die Telefonzelle ist 2x 230 V und 1x USB Charger.
Brandschutz:
Sofern eine Bürofläche mit einer Brandmeldeanlage ausgestattet ist müssen unsrer Erfahrung nach auch die Telefonboxen angeschlossen werden. Letztlich allerdings müssen Sie das mit Ihrem Brandschutzkonzept abgleichen. Wir bereiten Die Decke der Telefonbox dann so vor, dass der Fachunternehmer die entsprechenden Komponenten einfach einbauen kann.
Von Zeit zu Zeit werden wir nach nicht brennbaren Telefonboxen gefragt. Auch das können wir realisieren. Fragen Sie einfach an.
Individualisierung:
Wir bieten das Produkt vetroCUBE und damit auch die Telefonbox in nahezu jeder Ausführungen an. Das betrifft vor allem die Farbe der Profile, aber auch besondere Dekore, Furniere oder Stoffe auf den Wänden. Der Standard sind silberne oder schwarze Profile und weiße Wandflächen.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist eine Telefonbox im Büro sinnvoll?
Eine Telefonbox ist der ideale Rückzugsort für vertrauliche Gespräche in offenen Büros. Sie sorgt dafür, dass keine störenden Geräusche in den Raum dringen und die Gespräche in einer ruhigen und konzentrierten Atmosphäre stattfinden können. Besonders in Großraumbüros oder bei häufigen Telefonaten wird die Telefonbox schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Büroinfrastruktur.
Was kostet eine schallisolierte Telefonbox fürs Büro?
Die Kosten für eine Telefonbox können je nach Größe und Ausstattung variieren. Am Markt finden Sich schon einfache Modelle bei etwa 2.000 bis 4.000 Euro. Woodtec bietet ausschließlich hochwertigere Modelle an. Der Schallschutz beträgt wahlweise 37 oder 40 dB. Die Werte sind mit einem Zeugnis hinterlegt. Zudem sind die Boxen etwas größer als die günstigen, doch sehr kleinen Einheiten. Dazu kommt ein variabler Glasanteil, sodass das Raumgefühl in den Telefonboxen massiv gewinnt. Die Investition lohnt sich besonders für Unternehmen, die auf Datenschutz und ungestörte Kommunikation großen Wert legen.
Wie viele Personen finden in einer Büro-Telefonbox Platz?
Die meisten Telefonboxen sind für eine Personen konzipiert, um eine komfortable Gesprächsatmosphäre zu bieten. Woodtec bietet jedoch auch größere Modelle an, die Platz für bis zu drei Personen bieten, falls Teamgespräche oder Konferenzen in einem kleinen Rahmen stattfinden sollen. Die Größe und Ausstattung einer Telefonbox kann auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Welche Vorteile bietet eine Telefonbox für vertrauliche Gespräche im Büro?
Telefonboxen bieten den Vorteil, dass vertrauliche Gespräche in einer privaten, ungestörten Umgebung geführt werden können. Sie verhindern, dass Gespräche von anderen Büromitarbeitern mitgehört werden und bieten so einen sicheren Raum für Besprechungen oder Telefonate, bei denen Vertraulichkeit entscheidend ist. So bleiben sensible Informationen geschützt und die Kommunikation effizient.
Wie verbessert eine Telefonbox die Produktivität im Großraumbüro?
In Großraumbüros, in denen ständig Gespräche und Telefongespräche stattfinden, kann eine Telefonbox dazu beitragen, den Geräuschpegel zu reduzieren und eine produktivere Arbeitsumgebung zu schaffen. Mitarbeiter können ungestört telefonieren oder Videokonferenzen führen, ohne die anderen Kollegen zu stören. Das führt zu einer besseren Konzentration und mehr Effizienz am Arbeitsplatz.
Ist eine Akustikbox auch für Videocalls geeignet?
Ja, moderne Rückzugsräume bieten ideale Bedingungen für Videokonferenzen. Sie reduzieren Hintergrundgeräusche, verbessern die Sprachqualität und ermöglichen konzentrierte Gespräche – auch bei offenen Raumkonzepten.
Gibt es unterschiedliche Größen oder Varianten von Büro-Telefonzellen?
Ja, je nach Bedarf sind kompakte Einzelkabinen oder größere Phoneboxen für Meetings erhältlich. So kann für jede Bürosituation die passende Rückzugslösung gefunden werden.
Welche Materialien werden für moderne Büro-Kabinen verwendet?
Moderne Büro-Kabinen bestehen in der Regel aus stabilen Aluminiumrahmen, hochwertigen ESG-Sicherheitsglasscheiben und schallabsorbierenden Wandpaneelen. Für die Innenverkleidung kommen oft akustisch wirksame Materialien wie Filz, Stoff oder perforierte Holzplatten zum Einsatz. Der Boden ist meist mit einem schallgedämmten Teppich ausgestattet. Diese Materialkombination sorgt für effektive Schalldämmung, angenehme Raumakustik und eine langlebige, ästhetische Gesamtlösung.