
Think Tanks optimieren die Akustik in Großraumbüros
Die Denkerzelle im Büro steht für Akustikoptimierung
Der Think Tank wurde entwickelt, um offene Büroflächen, open space Flächen akustisch zu optimieren. Nicht die Mehrung schallabsorbierender Flächen und die damit verbundene Optimierung der Nachhallzeit (Dämpfung der Lautstärke) steht hier an erster Stelle im Pflichtenheft. Vielmehr sollte der Büroplaner dafür Sorge tragen, dass laute, intensive und längere Gespräche nicht auf der open office Fläche statt finden, sondern mittels spezialisierter Raumsysteme isoliert werden können.
Think Tanks bieten den Raum und die Einrichtung für Gruppenarbeit ohne Kollegen zu stören
Menschen kommunizieren nicht lautlos. Längere Gespräche oder gar Diskussionen sollen nicht in Hörweite der Kollegen stattfinden. Der Think Tank in Raum in Raum Bauweise ermöglicht den Bau von akustisch entkoppelten Rückzugsflächen. Think Tanks, in direkter Nähe von Arbeitsplätzen, sind geeignete Raumsysteme für die Beruhigung von offenen Büroflächen. Gleichzeitig optimiert der Think Tank die Kommunikation in Großraumbüros.
Der Think Tank ist schalldicht
- Schalldämmung 37 dB
- Optimale Akustik im Think Tank
- Optimierung der Akustik um die Thinktanks
- Ort für vertrauliche Gespräche
- Ort für Meetings
- Ort für lange Telefonate

Er ermöglicht mit 37dB Schalldämmung auch im open office vertrauliche Gespräche
Die Denkerzelle nach dem Raum in Raum Prinzip kann z.B. Konferenzraum oder Telefonzelle im Großraumbüro sein. Für die unterschiedliche Ausrichtung ist letztlich nur die Größe und die Ausstattung verantwortlich. Das Raumsystem Think Tank bietet Ihnen die Location für konzentriertes Grübeln, genauso wie für kommunikative Gruppenarbeit. Der Think Tank ist schalldicht. Das Raumsystem ermöglicht zeitgemäße Arbeitsprozesse und den gefragten Wechsel von Team und Einzelarbeit. Die Trennung der damit verbundenen Kommunikation vom offenen work space ist die Grundlage für die Akustikoptimierung. Der Thinktank ist somit eine elementare Komponente der Büroeinrichtung für das Großraumbüro.
Der Wechsel aus Kommunikation und Konzentration sichert erfolgreiche Prozesse
Der Think Tank ist schalldicht. Das Raumsystem ermöglicht zeitgemäße Arbeitsprozesse und den gefragten Wechsel von Team und Einzelarbeit. Die Trennung der damit verbundenen Kommunikation von der Ruhe des offenen work space ist die Grundlage für die Akustikoptimierung. Der Thinktank ist somit eine elementare akustische Komponente der Büroeinrichtung für open space Büros. Zudem ermöglicht die autarke Konstruktion die Besiedlung der Mittelzone. Der Think Tank erschließt damit die notwendigen Flächen für die geforderte räumliche Vielfalt. New work, agiles arbeiten wird auf vielen Büroflächen so überhaupt erst möglich.



Think Tank Decke als Hochleistungsabsorber Klasse A
Die komplette Systemdecke des Think Tank, nach dem Raum in Raum Prinzip, ist ein Hochleistungsabsorber der Klasse A. Die Ausführung als mikroperforierte Metallkassettendecke, der innere Aufbau und die Schichtstärke sorgen für eine hoch effektive Absorption des Schalls über alle relevanten Frequenzbereiche und damit für eine kurze Nachhallzeit in der Denkerzelle. Zusätzlich können je nach Bedarf und Einsatzzweck des Think Tanks auch Vollwandelemente akustisch aktiviert werden. Das gilt auch für die Außenseiten des Thinktank. Diese Flächen können die akustische Aktivierung sonstiger Büroeinrichtungen ersetzen.

Der vetroCUBE ist auch im Bezug auf die Raumakustik flexibel
Die Vollwandelemente des Raum in Raum Systems sind nach dem Sandwich Prinzip aufgebaut. Sie bestehen aus einem technischen Träger und aufgesetzten Funktionsflächen (Paneele). Für jedes Vollwandelement können diese Paneele neu definiert werden. Sie haben einheitliche Stärken und so können unterschiedliche Funktionen (z.B. Absorber und Whiteboard) in der Verkettung flächenbündig nebeneinander liegen.



Die Standard Paneele für die Vollwände des Think Tank sind Dekorelemente. Diese können z.B. auf Büromöbel bzw. auf die Büroeinrichtung abgestimmt werden. Für den Fall, dass Wandflächen akustisch aktiviert werden müssen, sind die Funktionsflächen als Hochleistungsabsorber ausgeführt. Das kann für das Innere des Raum in Raum Systems gelten, wie auch für das Äußere. Die äußeren Wandflächen des Think Tank können so auch das umgebende office akustisch unterstützen.
Die Funktionsflächen der Vollwände können jederzeit, auch nachträglich, ausgetauscht werden. Ändert sich die Nutzung der Raum Einheit, lässt sich die Denkerzelle auch akustisch an die geänderten Anforderungen anpassen. Ein Beispiel: der Think Tank soll zukünftig für Videokonferenzen genutzt werden. Hoch sensible Freisprecheinrichtungen benötigen eine besonders weiche Akustik. Die Nachhallzeit in der Denkerzelle muss weiter reduziert werden. Sie hängen einfach Dekorflächen ab und ersetzen diese durch Hochleistungsabsorber. Nun ändern Sie nur noch die Ausstattung, die Büromöbel und Ihre Denkerzelle ist für die neue Nutzung spezialisiert.
Der Think Tank nutzt die Mittelzone im Büro. Die Fassade bleibt frei für Arbeitsplätze: Die Architektur des Büros lässt sich so optimal nutzen.
vetroCUBE bietet schalldichte Rückzugsräume im open space. Mitarbeiter finden Rückzugsräume für das Arbeiten in der Gruppe.
vetroCUBE wird mit gebrauchsfertiger 230 V Elektrifizierung geliefert. Es gilt das "plug and play" Prinzip, sodass die Inbetriebnahme einfach ist.
Die systemeigene Belüftung des Think Tank vetroCUBE stellt die Zufuhr von Frischluft sicher. Auf der Decke sitzt eine akustisch optimierte Lüfterbox.
Das System vetroCUBE bietet die Option Raumkühlung an. Lange Nutzung und dichte Belegung kann zur Erwärmung des Cubes führen.
Die Denkerzelle vetroCUBE bietet ein flexibles LED Lichtkonzept an. Es lässt sich an unterschiedliche Nutzungen und verschiedene Größen anpassen.
Das Raum in Raum System vetroCUBE ist ein Baukastensystem. Die Cubes lassen sich individuell an Größen und Ausführungswünsche anpassen.
Das Raum in Raum System lässt sich einfach mit der notwendigen Brandschutztechnik, Rauchmelder, Sprinkler und / oder Lautsprecher ausstatten.
Das Raum in Raum System lässt sich im Bezug auf Größe, Ausstattung und Dekoration zielgerichtet auf work settings auslegen.
Der Think Tank lässt sich für viele Anwendungen optimieren. Hier einige Beispiele. Nennen Sie uns Ihre Wünsche. Wir bauen Ihren vetroCUBE.