
smart office
Mit dem Begriff smart office bezeichnet die Fachwelt eine variantenreiche Bürolandschaft, die dem Nutzer eine Reihe von spezialisierten Arbeitsbereichen anbietet. Für die vielfältigen Aufgaben der Mitarbeiter gibt es unterschiedlich ausgestattete Bürobereiche. Die Ausstattung orientiert sich vor allem an den geforderten Funktionen. Die Bereiche sind geschlossen oder offen, akustisch besonders ausgelegt oder mit besonderen Möbel bestückt. Unter Umständen sind sie auch besonders gestaltet und mit einem besonderen Farbkonzept belegt. Das smart office wird als Lösung für das Büro der Zukunft gehandelt. Man geht davon aus, dass jeder Nutzer Bedarf an den unterschiedlichen Bürozonen hat. Diese Zonen stehen dem Nutzer „on demand“ zur Verfügung. Er nutzt sie alleine, in konzentrierter Einzelarbeit oder gemeinsam im Team, so wie seine Aufgaben das gerade verlangen.
Merkmale smart office
- variantenreiche Bürolandschaft
- offene und geschlossene Bereiche
- spezialisierte Arbeitsbereiche
- Transparenz für gute Blickbeziehungen
- kurze Wege und transparente Prozesse
- akustisch optimierte Arbeitsplätze
- offene Zonen in kleinere Einheiten geteilt
- Rückzugsflächen in der Mittelzone
Empfehlenswert ist die Nutzung der Mittelzone als Kombizone
Raum in Raum Lösungen können hier temporäre Rückzugsmöglichkeiten für Teams oder Einzelpersonen anbieten. Technik kann mit solchen Systemen akustisch abgeschottet werden. Abgeschlossene Räume bieten Rückzugsmöglichkeiten für Teamwork oder Schulungen. Unterschiedlich möblierte Räumlichkeiten sorgen für das, zur jeweiligen Aufgabe passende, Flair. Akustisch spezialisierte Einbauten können die offenen Arbeitsbereiche, entlang der Fassade, in kleinere Einheiten aufteilen.