Schallvorhang Besprechung

Schallvorhang - Schallschutzlösung für das Büro

Der Schallschutzvorhang im Büro optimiert die Akustik und strukturiert den Raum

Mit dem Schallvorhang , ursprünglich entwickelt für die Bühne, für das Theater, bietet Gerriets aus Umkirch auch für moderne, offene Büroflächen interessante Akustik Lösungen. Als textiles, hoch flexibles, raumbildendes Element lässt sich der Akustikvorhang nutzen, um Büroflächen variabler zu nutzen. Flächen können mehrfach belegt werden. Flächen des open space können heute hinter dem zugezogenen Schallschutzvorhang Rückzugsbereiche werden, z.B. um als meeting zone zu funktionieren. Morgen, unterstützt durch flexibles Mobiliar, öffnet sich die Fläche vielleicht wieder, um quiet zone oder co-working area zu sein. Schallschutzvorhänge optimieren die Akustik im open space und bieten eine gute Schalldämmung. Als akustisches, hoch flexible Raumsystem unterstützen Schallschutzvorhänge so den gefragten Wechsel von kommunikativen und konzentrativen Phasen im modernen smart office. Die textile Anmutung als Vorhang unterstreicht die wohnliche Komponente.

Der Akustikvorhang bietet Schalldämmung und Schallabsorption auf Knopfdruck

Während der Schallvorhang den Zuschauerraum in den Pausen von den Umbaugeräuschen der Bühne schützen, will werden ähnliche Konstruktionen im Büro genutzt, um den relativ ruhigen workspace von lebhafteren Flächen zu schützen. Mit 5 bis 7-lagigen Konstruktionen lässt sich immerhin ein Schalldämmung von 16 dB bis zu 18 dB realisieren. Berücksichtigt man die extrem hohe Flexibilität der Akustiklösung, immerhin lässt sich der Akustikvorhang einfach und schnell manuell oder elektrisch zufahren oder öffnen, ist das ein guter Wert. Berücksichtigt man darüber hinaus, dass der workspace mit ca. 50 dB Grundgeräuschpegel gar nicht so ruhig ist, entsteht hier eine brauchbare akustische Abschottung. Auf Wunsch entstehen akustisch beruhigte Zonen auf Knopfdruck. Neben der veritablen Schalldämmung sorgt der Akustikvorhang eine starke Reduzierung der Nachhallzeit. mit einem alpha w Wert von 0,75 optimiert der Schallschutzvorhang die Akustik im Büro.

Schalldämmung gemäß Zertifikat: 7-lagige Konstruktion 18 dB; 5-lagige Konstruktion 16 dB. Mit der Erweiterung der Innenlagen kann eine Schalldämmung des Gesamtsystems von bis zu 26 dB erreicht werden.

Der Schallschutzvorhang ist hoch flexibel

Der Akustikvorhang ist genau so leicht zu montieren wie der Vorhang zu Hause vor dem Fenster. In kürzester Zeit und ohne Eingriff in die Bausubstanz lassen sich so Räume definieren und leicht veränderlich halten. Gerade dort, wo es darauf ankommt Raumsituationen schnell zu verändern, nehmen wir doch als Beispiel einmal co-working Flächen für veränderliche, parallel arbeitende Teams, ist der Vorhang unschlagbar. Sichtschutz und Schalldämmung reicht aus, um die Silbenverständlichkeit so weit zu reduzieren, dass die Teams räumlich getrennt und ungestört voneinander arbeiten können und die Raumsituation lässt sich spielend leicht ändern, um die Teams, z.B. zum Vortrag der Ergebnisse, räumlich zusammen zuführen.

Akustikvorhang schwer entflammbar

Die mehrlagige Konstruktion des Schallvorhang besteht aus schwer entflammbaren Materialien, sodass dem Brandschutz Rechnung getragen wird. Die spezielle Aufhängung der einzelnen Vorhanglagen ermöglicht einen optimalen oberen Abschluss des Schallvorhangs in geschlossenem Zustand.