Raumgliederung unabhängig vom Gebäude

Raumgliederung für eine gute Akustik

Akustikelemente und Glas kontrollieren den Schall

Die Raumakustik ist von entscheidender Bedeutung für die Produktivität am Arbeitsplatz. Ein Mix aus Akustikelementen und Glaselementen im Raumgliederungssystem dämmen die Ausbreitung des Direktschalls ein, während die Akustikelemente die Geräuschkulisse durch Absorption reduzieren.

Raumgliederung optimiert Akustik:

  • Schallabsorption
  • Schalldämmung
  • Varianten für Akustikelemente
  • freie Position Akustikelemente

Qualität und Positionierung des Absorbers optimieren die Akustik

Der Aufbau der Wandelemente, aber vor allem deren Positionierung direkt an der Schallquelle, reduziert den Schallpegel und die Silbenverständlichkeit an benachbarten Arbeitsplätzen deutlich. Es ist demnach optimal, den Arbeitsplatz wandorientiert aufzustellen. Gleiches gilt im übrigen auch für die Elektrifizierung im Raumgliederungssystem.

Oberflächenvarianten für Akustikelemente

Die akustisch wirksamen Elemente des Raumgliederungssystems können aus Stoffflächen und einer speziellen Akustikfüllung bestehen. Genauso liefern wir aber auch mikroperforierte Melaminelemente und Elemente mit mikroperforierten Stahlblechfüllungen.