
Ausbildung: Industriekaufmann / Industriekauffrau 2018
Arbeitsgebiet:
Industriegüter müssen nicht nur hergestellt, sondern auch verkauft werden. Die Industrie benötigt zur Produktion vielerlei an Materialien, Rohstoffen, Maschinen und Arbeitskräfte. Die Produktionsmittel werden eingekauft, geordnet und verwaltet. Für die fertigen Produkte wird geworben, sie werden verkauft, der Absatzmarkt wird gesichert. Hierzu gehören Planen und Steuern der Fertigung, Umsetzen der Kundenaufträge, Kostenrechnung, Kalkulation, Finanzbuchhaltung, Rechnungs- und Mahnwesen, Vertrieb und Versand. Der Industriekaufmann und die Industriekauffrau verhandeln mit Kunden, Banken, Werbefachleuten, Vertretern, Behörden oder Groß- und Einzelhändlern.
Branchen/Betriebe:
Industrieunternehmen, Dienstleistungsunternehmen mit enger Verknüpfung zur Industrie
Berufliche Fähigkeiten:
Die Aufgaben der Industriekaufleute erfordern heute ein prozessorientiertes Handeln. Leitbild ist nicht mehr der abwicklungsorientierte Sachbearbeiter in klassische kaufmännischen Bereichen, sondern der team-, prozess- und projektorientierte Mitarbeiter, der kundengerechte Lösungen erarbeitet. Deshalb werden während der gesamten Ausbildung neben Fach- auch arbeitsfeldübergreifende Qualifikationen wie Fremdsprachen, Anwendung von IT-Technik, Qualitätssicherung und Innovation vermittelt.
Ausbildungsschwerpunkte
- der Ausbildungsbetrieb
- Geschäftsprozesse und Märkte
- Information, Kommunikation, Arbeitsorganisation
- Integrative Prozesse
Fachqualifikationen
- Marketing und Absatz
- Beschaffung und Bevorratung
- Personal
- Leistungserstellung
- Leistungsabrechnung
- Fachaufgaben im Einsatzgebiet
Ausbildungsbeginn: 01. August 2018
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschulen:
BBS Bingen, Pennrichstraße 9, 55411 Bingen, 06721 13155
Interesse?
Hast Du Lust unseren Betrieb und den Beruf zum Industriekaufmann / Industriekauffrau kennen zu lernen? Hast Du eine gute Mittlere Reife oder einen höheren Abschluss? Bist Du motiviert und hast Interesse an einem Praktikum?
Sende deine Bewerbung an: bewerbung@woodtec.de
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- letzten zwei Zeugnisse
- evtl. Arbeitszeugnisse
Bitte nur per E-Mail, Bewerbungsmappen werden nicht zurückgeschickt.
Wir freuen uns auf Dich!